- Restaurierung
- Terrazzo | Betonwerkstein
- Was ist Terrazzo?
- Archivierung
- Balkone - Terrassen
- Bestandsaufnahme
- Denkmäler aus Terrazzo
- Fußbodenheizung - Terrazzo
- Hohlrauminjektionen
- Imprägnierung
- Kristallisierung von Steinfußböden
- Kunststein
- leitfähiges Terrazzo
- Mosaik-Friese
- Muster und Rezepturen
- Nassschliff - Trockenschliff
- Plattensanierung - Fugensanierung
- Sockel an Fassaden
- Stufensanierung
- Terrazzo verlegen
- Terrazzosanierung
- Betonwerkstein - Sanierung
- Betonwerkstein - Betonstuck
- Beton-Stufensanierung
- Brückensanierung
- Dokumentation
- Fassadenelemente
- Figuren - Fassadenfiguren
- Formbau - Kunststeinabguss
- Modellbau - Fassadenschmuck
- Naturstein | Grabdenkmale
Betonwerkstein - Betonsanierung und Betonrestaurierung
Betonwerksteinsanierung - Ausschnitte von der Restaurierung der Kirche "St. Peter und Paul" in Görlitz
Nordturm der Kirche - Wimperg - Ansicht während des Ausarbeitens.
Fehlstellen im Betonwerkstein werden entfernt und vierungsgerecht zum Antrag vorbereitet. Die Randbereiche sind scharfkantig zurückgesetzt, der Untergrund ist zur Haftung aufgespitzt.
Mit Abnahme der alten Mörtelergänzungen wurde eine Armierung aus Messingschrauben sichtbar. Die dunklen Bereiche im oberen Bereich verweisen auf Lösung der Altergänzung vom Untergrund. Die Fehlstelle wird ca. 2 cm tief ausgespitzt, Fremdteile entfernt Die rechts oben fehlende Krabbe wird ergänzt. Die Rißbildungen in der Wimpergspitze wurde vernadelt.
Fehlstellen im Betonwerkstein wurde mittels mineralischer Restauriermörtel ergänzt. Der originale Fugenschnitt ist beibehalten. Der originale Fugenschnitt wird im Nachgang geöffnet.
Südturm Turmhelm - Ansicht von oben
An allen Flächen wird ein spachtelfähiger Restauriermörtel aufgebracht. Materialauftrag an der Fläche ca. 5-8 mm und an Profilen ca. 8-15 mm.
Alle Fugen sind geschlossen.
Die Profilierung der Krabben wird neu hergestellt.
Wimpergkreuzblume, spachtelfähiger Restauriermörtel wurde aufgebracht.
Blick zum Nordturm der Peter & Paul Kirche Görlitz während der Arbeiten. Die Spachtelarbeiten an den großen Maßwerkfenstern beginnen mit "liegender" Überkopfarbeit.
Fertiggestellte Spachtelflächen werden nachgenäßt.
Rosette eines großen Maßwerkfensters. Die Spachtelung aller Oberflächen sind abgeschlossen. Alle Fugen sind geöffnet.
Aufnahme einer soeben fertiggestellten Spachtelung an einem großen Maßwerkfenster mit abgestellten Fugen nach dem originalem Fugenschnitt.
Fertig sanierte Turmbalustrade der Kirche "St. Peter und Paul" in Görlitz
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf:
Anfragen Restaurierung, Fassaden & Terrazzo
Telefon (03765) 1 21 16
E-Mail info(at)hollerung.com
Anfragen Grabdenkmale, Naturstein, Küche & Bad
Telefon (03765) 1 34 18
E-Mail grabmale(at)hollerung.com